3 Tipps zur Auswahl deines eigenen Fotos.Aktualisiert 2 months ago
Bevor du ein Foto hochlädst, beachte Folgendes: Während das Foto auf deinem Computer oder Telefon sicherlich schön aussieht, sind einige Bilder als Diamond Paintings nicht geeignet. Hier sind ein paar Dinge, die die Künstlerin oder der Künstler im Auge behalten muss, bevor sie ein Bild auswählt.
1. Schotterwege, große Bilder in hoher Qualität
Wenn das Bild außerdem etwas verschwommen oder korreliert ist, handelt es sich nicht um ein Diamond Painting. Bilder sollten von hoher Qualität sein und bei gutem Licht aufgenommen werden, damit sie als Diamond Paintings perfekt zur Geltung kommen.
Was soll ein Foto bewirken? Pixel.
Je nachdem, welches kleine Pixel ein kleiner Diamant ist. Wie viele Pixel (Diamanten) gibt es im Gemälde (Leinwand), wie viele Details gibt es im Diamond Painting? Wir bauen einen guten
Photoknoten auf, um später viele Pixel (Diamanten) zu erzeugen. Wenn wir das Foto auf eine Leinwand drucken, bedeutet das, dass das Originalgemälde nicht als Originalfoto gilt.
Wenn das Bild beim Vergrößern von schlechter Qualität ist (roh, körnig), wähle ein anderes Bild. Unsere Bilder werden mit einem speziellen (erweiterten) Programm erstellt. Wenn das Foto dunkel ist oder viele Schatten enthält und in einem kleinen Format gedruckt werden muss, sind kaum Details zu erkennen.
Tipp: Nutze im Zweifelsfall ein praktisches Computerprogramm (z. B. Photoshop), um die Qualität der Fotos zu überprüfen. Wenn du dein Telefon verwendest, zoome hinein, um zu sehen, wie das Foto aus der Nähe aussieht. Das Foto sollte eine Mindestauflösung von 1134 x 1134 Pixel haben. Manchmal reichen auch etwas weniger Pixel, dann muss das Foto jedoch gestochen scharf sein.
So erfährst du, wie viele Pixel dein ausgewähltes Foto hat: Wähle dein Foto aus, klicke mit der rechten Maustaste und gehe dann zu „Eigenschaften“. Unter der Rubrik „Details“ kannst du genau sehen, wie viele Pixel das Foto hat. Benötigst du Hilfe bei der Größe und Qualität deines Bildes? Sende eine E-Mail an [email protected]
2. Achte auf die Farben und Schatten des Originalfotos
Zu den häufigsten Fragen, die wir hören, gehören: „Warum hat der weiße Teil meines Gemäldes eine andere Farbe?“, „Warum enthalten der schwarze Teil meines Gemäldes braune und grüne Rauten?“
Wenn das Originalfoto hellrot oder hellblau ist, wird diese Farbe bei der Umwandlung in ein Diamond Painting 1000-fach vergrößert. Falls das Foto einen leichten Rotstich aufweist, kann sich dieser beim Vergrößern des Bildes auf Teile des Gemäldes ausbreiten, die man als weiß erwarten würde.
Wenn wir das Foto vergrößern, wird jedes Pixel viel klarer. Es ist, als würde man sein Gesicht in einem Nahspiegel betrachten. Du kannst jede Falte, jedes Muttermal und jeden Pickel sehen. Bei den Diamond Paintings fallen dir auch alle Pixel und Details auf. Um dies zu vermeiden, empfehlen wir, vor dem Hochladen des Fotos einige grundlegende Farb- und Tonanpassungen mit deinen bevorzugten Fotobearbeitungsprogrammen vorzunehmen. Alternative kannst du diese Anpassungen auch mit einem kostenlosen Online-Tool wie LunaPic selbst vornehmen.
3. Wähle das Format, das am besten zum Foto passt
Die beiden wichtigsten Dinge, auf die du achten solltest, sind: Leinwandgröße (welche Größe sollte das Gemälde haben?) und Leinwandausrichtung (brauche ich eine Leinwand im Quer-, Hoch- oder Quadratformat?)
Welche Größe soll ich wählen?
Bei der Auswahl der Leinwandgröße solltest du genau darauf achten, wie viele Personen, Hunde usw. auf dem Foto sind. Konsultiere diese Seite, wenn du dir unsicher bist, welches die richtige Größe für dein Diamond Painting ist. Für das ideale Diamond Painting empfehlen wir, dass der Hauptteil des Bildes 70–90 % des Rahmens einnimmt.
Im Zweifelsfall gibt es eine gute Faustregel, auf die unsere Follower schwören: Je größer die Leinwand, desto detaillierter wird das Diamond Painting sein.
Benötige ich eine Leinwand im Quer-, Hoch- oder Quadratformat?
Stelle sicher, dass du eine Leinwandgröße wählst, die dem Seitenverhältnis des Originalfotos entspricht. Wenn es sich bei dem Foto beispielsweise um ein Querformat handelt, sollst du eine Leinwand mit den folgenden Größen wählen: 30 x 20, 60 x 40, 90 x 60.
Bitte beachte: Wenn du eine quadratische Leinwand auswählst und uns ein Foto im Querformat sendest, müssen wir das Foto zuschneiden. Obwohl wir unser Bestes tun, um das Foto so genau wie möglich zuzuschneiden, können wir nicht garantieren, dass etwas, das du gerne auf dem Foto gesehen hättest, versehentlich abgeschnitten wird.